Am vergangenen Morgen versammelten sich Unternehmer, Gründer und Kreative im Café Amelie im Herzen des Prenzlauer Bergs, um gemeinsam ins neue Geschäftsjahr zu starten – und dabei spannende Impulse für ihre Marketing-Strategien zu erhalten. Das Event, das von Business Netzwerken Berlin organisiert wurde, bot nicht nur exzellenten Kaffee und ein herzliches Miteinander, sondern auch eine moderierte Netzwerkrunde, in der viele neue Kontakte geknüpft wurden.
Aus dem Stegreif gab Intendant Oliver Gehrmann einige wertvolle Einblicke in das Thema Kundengewinnung über YouTube:
Wieso sollte ich auf YouTube aktiv werden?
Begonnen wurde mit der fundamentalen Frage: Warum sollte überhaupt jemand auf YouTube aktiv werden?
Oli räumte ein, dass viele Unternehmer lange zögern, weil sie glauben, nichts zu sagen zu haben. Wichtig hierbei ist zu bedenken, dass wirklich jeder Mensch Informationen anders verarbeitet. Das bedeutet: Die Art und Weise, wie du dein Wissen und deine Erfahrungen präsentierst, trifft bei der ein oder anderen Person genau ins Schwarze – auch wenn das Thema schon unzählige Male irgendwie anders erklärt wurde. Genau dieser persönliche Blickwinkel kann den entscheidenden Unterschied machen!
Ändere daher deine Überzeugung und verstehe, dass dein Video nicht immer unbedingt eine breite Masse erreichen muss; halte dir vielmehr vor Augen, dass du für einen bestimmten Personenkreis richtig wertvollen Mehrwert lieferst.
Weiterhin ist es so, dass es quasi niemanden wirklich interessiert, was du auf YouTube machst. Du musst dir also keine Sorgen machen, ob dich plötzlich Freunde und Familie darauf ansprechen und dir erklären, was ihnen an deinen Videos nicht gefallen hat. Vielmehr wird sie das Thema kaum interessieren, so dass du dir nicht unnötig einen Kopf machen musst und einfach mutig loslegen kannst.
Der wichtigste Tipp für einen gelungenen Start
Der nächste Punkt in Olivers Vortrag drehte sich darum, wie du konkret ins Tun kommst. Er betonte, dass es oft der erste, manchmal auch der schwierigste Schritt ist, der aber den Weg für alles Weitere ebnet. Jeder Einblick in deinen Berufsalltag kann spannend und lehrreich sein – egal, ob du Fotograf, Handwerker oder Berater bist. So kann ein Fotograf beispielsweise zeigen, wie er mit seinem Handy beeindruckende Bilder schießt, was das Vertrauen potenzieller Kunden stärkt. Dabei ist Authentizität der Schlüssel: Gerade bei Formaten wie TikTok Reels oder Instagram Stories kommt es weniger auf die neuste Technik an, sondern darauf, dass deine Inhalte echt und nahbar wirken. Ein zu aufgesetztes Bild kann schnell den gegenteiligen Effekt haben, weshalb dazu geraten wurde, einfach mal auszuprobieren und die Reaktionen der Community als wertvolles Feedback zu nutzen.
Oliver Gehrmann organisierte das erste Event im Café Amelia für Business Netzwerken Berlin und lieferte direkt noch den Impulsvortrag
Die Vorteile einer starken YouTube-Präsenz
Ein zentraler Aspekt des Vortrags war der enorme Vorteil, den eine aktive Präsenz auf YouTube mit sich bringt. Oliver berichtete, wie seine Videos bereits im Vorfeld eine Vertrauensbasis geschaffen haben, sodass potenzielle Kunden oft schon überzeugt sind, bevor es zu einem direkten Gespräch kommt.
Viele der E-Mails, die bei der Firmenadresse eingehen, beginnen mit: „Ich habe schon mehrere Videos von dir gesehen und sie haben mir super weitergeholfen. Ich habe jetzt folgendes Problem…“
Diese Art der Vorab-Überzeugung erspart nicht nur das mühsame Erklären der eigenen Kompetenz, sondern verschafft auch mehr Verhandlungsspielraum, wenn es um Preisvorstellungen geht. Mit einer starken YouTube-Präsenz werden Preise weniger hinterfragt und die Positionierung als Experte wird wesentlich leichter akzeptiert.
Zusätzliche Tricks und Maßnahmen
Neben den grundlegenden Tipps gab es auch einige Tricks, die Oliver als besonders wertvoll hervorhob. Unter anderem verwies er auf die Möglichkeit, bezahlte Promotions auf YouTube zu schalten. Mit relativ kleinen Budgets – im Schnitt zwischen 50 Cent und 1 Euro pro neu gewonnenem Subscriber – lässt sich eine solide Basis schaffen, die langfristig zum Wachstum des Kanals beiträgt.
Ein weiterer, oft unterschätzter Punkt ist der Einsatz von Community-Tools wie Discord. Über solche Plattformen können die Beziehungen zu den Zuschauern intensiviert und wertvolle Netzwerke aufgebaut werden. Für Oliver bedeutete das nicht nur einen Austausch mit anderen Freelancern, sondern auch die Chance, neue Festangestellte zu rekrutieren und Aufgaben auszulagern.
Die Zukunft von BNB im Amelie
Das erste Unternehmer-Frühstück im Café Amelie war ein voller Erfolg – nicht nur inhaltlich, sondern auch was das Networking angeht. Während einer moderierten Runde konnten alle Anwesenden in lockerer Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen. Die warmherzige Gastfreundschaft des Cafés trug maßgeblich dazu bei, dass sich jeder willkommen fühlte und der Austausch in bester Qualität stattfinden konnte. An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich beim Café Amelie bedanken, das mit seinem Ambiente und Service den perfekten Rahmen für solch ein inspirierendes Event geschaffen hat.
Ausblick: Mehr Insights bei Freelance Unlocked
Wer das Thema YouTube und die damit verbundenen Möglichkeiten weiter vertiefen möchte, dem sei die Teilnahme an der Freelance Unlocked Messe wärmstens empfohlen. Diese Messe, die als Deutschlands größte Veranstaltung für Selbstständige gilt, bietet noch mehr Strategien und praxisnahe Tipps. In einem gemeinsamen Workshop wird Oliver Gehrmann mit den Teilnehmern noch tiefer in die Materie einsteigen und zusätzliche Tricks und Maßnahmen erläutern, die dir helfen können, deinen eigenen YouTube-Kanal erfolgreich aufzubauen. Mehr Informationen zur Messe findest du unter freelanceunlocked.com.
Abschließend zeigt dieses Event, dass der Schlüssel zum Erfolg nicht in der Perfektion liegt, sondern in der Bereitschaft, den ersten Schritt zu tun und authentisch zu bleiben. Also, worauf wartest du noch? Mach den ersten Move und starte deinen eigenen Kanal – vielleicht ist dein nächster großer Kunde ja schon dabei!
P.S.: Es verschlägt uns am 27. März erneut ins Café Amelie und die Registrierung ist jetzt offen.